Hier finden Sie Veranstaltungen, Reisen und Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer sowie MitarbeiterInnen aus der Jugendarbeit, die im Zusammenhang mit dem Thema "Austausch" und "Organisation von Begegnungen" interessant sein können.
Aktuell:
„Schule sucht szkoła“ – ein deutsch-polnisches Online-Kontaktseminar für Lehrer/-innen
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt am 26. und 28. September 2023, jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr, zum Online-Kontaktseminar ein. Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die eine Partnerschule aus dem jeweils anderen Land suchen, lernen sich hier kennen und loten die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus. Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte aller Schultypen und findet online mithilfe der Kommunikationsplattform Zoom sowie mit Nutzung eines Teilnehmenden-Padlets statt. Weitere Informationen hier.
Beratungscafé / Wie stelle ich einen Antrag beim DPJW?
Termine:18.09.2023 |16:00-17:30 Uhr
20.09.2023 |16:00-17.30 Uhr, 90 Min.
Schulungsprachen: Deutsch (20.09.), Polnisch (18.09.)
Zielgruppe:
Organisatorinnen und Organisatoren deutsch-polnischer Jugendbegegnungen
Einen Antrag auf Förderung deutsch-polnischer Jugendbegegnungen stellt man beim DPJW über das Online-Portal OASE. Dabei sind ein paar Regeln zu beachten.
Wir erläutern Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich beim OASE-Portal registrieren und wie Sie - mit Ihrer polnischen Partnerorganisation (-Schule) - einen gemeinsamen Antrag stellen können. Weitere Informationen hier.
„Geschichte im Dialog“ – deutsch-polnische Workshops für Multiplikator/-innen der Jugendarbeit
Europa Union Kassel e. V. und der Verein „Warto być przyzwoitym” aus Gdańsk bieten vom 18. bis 22. November 2023 in Leipzig deutsch-polnische Workshops für Multiplikator/-innen der Jugendarbeit zum Thema „Geschichte im Dialog“ an. Weitere Informationen hier.