Filme zur polnischen und
deutsch-polnischen Geschichte

1000 Jahre Polen: Die Grenzverschiebungen in Kurzfassung (1.21 Min.)

Der Film eignet sich hervorragend, um Schülerinnen und Schülern in eindrucksvoller Kürze die massiven Grenzverschiebungen Polens innerhalb der 1000jährigen Geschichte zu vermitteln.

"Siedler, Ritter und Prinzessinnen. Deutsch-Polnische Beziehungen im Mittelalter"

Der Film gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der deutsch-polnischen Beziehungen im Mittelalter.

Eine Produktion des Deutschen Polen-Instituts in Zusammenarbeit mit Halbtotal Film GmbH& Co. KG für die Internetplattform www.poleninderschule.de.
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ), der Sanddorf-Stiftung Regensburg und dem ZDF.
(c) 2016 DPI & Halbtotal Film.

Download Arbeitsblatt zum Film

 "Noch ist Polen nicht verloren". Deutsch-Polnische Beziehungen im 19. Jahrhundert

Der Film gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in den deutsch-polnischen Beziehungen im 19. Jahrhundert.

Eine Produktion des Deutschen Polen-Instituts in Zusammenarbeit mit Halbtotal Film GmbH& Co. KG für die Internetplattform www.poleninderschule.de.
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ), der Sanddorf-Stiftung Regensburg und dem ZDF.
(c) 2016 DPI & Halbtotal Film.

Download Arbeitsblatt zum Film

 Polen im Zweiten Weltkrieg (8.58 Min.)

Der Film gibt einen Überblick über den Verlauf und die wichtigsten Ereignisse des Zweiten Weltkriegs im Kontext des deutschen Überfalls auf Polen am 1. September 1939 und dessen Folgen.

Buch / Regie: Andrzej Klamt. Eine Produktion des Deutschen Polen-Instituts für die Internetplattform www.poleninderschule.de
in Zusammenarbeit mit Halbtotal Film. Mit freundlicher Unterstützung von Sanddorf-Stiftung Regensburg, ZDF, TransitFilm GmbH, Museum des Warschauer Aufstands, La Camera Stylo, Imperial War, Museum London (c) DPI / Halbtotal

Download Arbeitsblatt zum Film

7 Kurzfilme zum Thema "Polen unter deutscher Besatzung während des Zweiten Weltkriegs"


 Deutsch-Polnische Beziehungen nach 1945 (9.59 Min.)

Der Film gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in den deutsch-polnischen Beziehungen zwischen 1945 und 1989.

Eine Produktion des Deutschen Polen-Instituts in Zusammenarbeit mit Halbtotal Film GmbH& Co. KG für die Internetplattform www.poleninderschule.de.
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ), der Sanddorf-Stiftung Regensburg und dem ZDF.
(c) 2015 DPI & Halbtotal Film.

Download Arbeitsblatt zum Film

Plebiszit mit Folgen. Das turbulente Jahr 1921 in Oberschlesien

 

Ein Film des Verbands der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen aus dem Jahr 2022, der die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921 dokumentiert und nachstellt.

Landesfilmdienste

Hier finden Sie Angebote des zentralen, multimedialen Bildungsportals der Landesfilmdienste/Landesmediendienste.

"Wer war Wiktor Tomala?/ Kim był Wiktor Tomala?" (16.25 Min.)

Projekt einer SchülerInnengruppe des südniedersächsischen Gymnasiums Corvinianums, die mit Hilfe des ehemaligen Corvi-Lehrers Hans Harer dem Zwangsarbeiter Wiktor Tomala im wahrsten Sinne des Wortes ein Denkmal gesetzt hat. Der Drehbuchentwurf wurde von „Deutsche Jugend für Europa“ ausgewählt und der Film wurde unter Anleitung einer professionellen polnischen Dokumentarfilmerin im Juni 2015 gedreht (Deutsch mit polnischen Untertiteln). Hier finden Sie weitere Informationen.

Die Poleneiche (48.42 Min.)

Eindrucksvoller Film einer Schüler-AG aus Villingen Schwenningen über die Liebe eines deutschen Mädchens zu einem polnischen Zwangsarbeiter.

 Polnische Geschichte: 1000 Jahre in 8 Minuten (8.31 Min.)

Dieser knapp 9-minütige Film zeigt die 1000-jährige Geschichte Polens in bewegten Bildern ohne Kommentare. Lediglich wichtige Jahreszahlen werden eingeblendet.
Ohne Vorbereitung durch die Lehrenden ist der Film ohne Vorkenntnisse nur schwer verständlich. Anderseits können gerade die Jahreszahlen und die dargestellten Ereignisse eine Aufgabe zur entsprechenden Recherche für die Schülerinnen und Schüler darstellen.

Noc w Galerii - Eine Nacht im Museum (33.28 Min.)

Das Filmprojekt für Schüler und Jugendliche „Eine Nacht in der Galerie“ (mit deutschen Untertiteln) ist von der Ausstellung „Tür an Tür. Polen-Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte”, die 2011 im Berliner Martin-Gropius-Bau zu sehen war, her inspiriert worden. Neben begleitenden Unterrichtsmaterialien für Schüler und Lehrer, hat die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit zahlreiche Geschichts-Workshops und Schülerbegegnungen vorbereitet. Der Film will die bislang übliche historische Narration der deutsch-polnischen Nachbarschaft überwinden, setzt aber zum Teil Vorkenntnisse voraus. Die Vorbereitung durch eine Lehrkraft ist sinnvoll.

 Die polnische Nationalhymne (2.50 Min.)

 

 Solidarność - Ein Volk geht auf die Barrikaden (6.20 Min.)

Film der Deutschen Welle von 2010. Er bietet in 6 Minuten einen schülergerechten Überblick über die Entstehung der Gewerkschaft Solidarność und ihren gesellschaftspolitischen Hintergrund. Die Originalaufnahmen aus der Zeit sowie die kurzen Interviews eignen sich als attraktiver Einstieg in die Thematik sowie zur Vorbereitung der Arbeitsblätter.

Die Frauen der Solidarność

Anfang der 1980er Jahre zählt die freie und selbstverwaltete polnische Gewerkschaft Solidarność über 10 Millionen Mitglieder. Die Hälfte davon waren  Frauen. Der Film "Die Frauen der Solidarność " rekonstruiert ihre bisher kaum erzählte Geschichte. Ein Dokumentarfilm von Marta Dzido und Piotr Śliwowski. In Gänze bei der bpb verfügbar.

Trailer zum Film „Pakete der Solidarität“ (7.44 Min.)

Der 45-minütige Film von 2011 kann bei der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (SdpZ) kostenlos bestellt werden (http://sdpz.org/).

Solidarność in der Tagesschau

Hier finden sich verschiedene Beiträge aus der Tageschau zur Solidarność-Bewegung August bis Dezember 1980.

 Interview mit Egon Bahr zur neuen Ostpolitik unter Willy Brandt (3.55 Min.)

Interview mit Egon Bahr (damals Staatssekretär im Bundeskanzleramt) über die Bedeutung des Warschauer Vertrags, den Kniefall von Willy Brandt und die neue Ostpolitik.

 Zweiteilige Dokumentation über das Warschauer Ghetto

Teil 1: (14.20 Min) https://www.youtube.com/watch?v=r1GEBStedcI

Teil 2: (14.40 Min) https://www.youtube.com/watch?v=3ybCSYxeaqQ

 Interview mit Marcel Reich-Ranicki über das Warschauer Ghetto
(3.57 Min.)

Der Warschauer Aufstand erklärt | Historische Ereignisse mit Mirko Drotschmann (7.17 Min.)

Aus der Serie "MDR3 Zeitreise ToGo" von 2018

Bundeskanzlerin Angela Merkel über das deutsch-polnische Verhältnis im Jahr 2009 (3.44 Min.)

Das Interview in der Tagesschau entstand anlässlich der Reise von Bundeskanzlerin Merkel nach Danzig zu den Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs.

 Politik Direkt | 60 Jahre deutsch-polnische Beziehungen (6.25 Min.)

Der Film gibt einen hervorragenden und knappen Überblick über die deutsch-polnischen Beziehungen von 1945 bis in die Gegenwart (Ende 2009).

"Marie Curie" (10.00 Min.)

Ein Portrait der BBC (auf Englisch) über die berühmte Wissenschaftlerin Marie Skłodowska Curie.

"Die große Geschichte eines kleines Dorfes – Kreisau in 14 Filmen

Der VideoGuide setzt sich aus 14 kurzen Filmen zusammen. Jeder Film stellt ein wichtiges Ereignis oder einen spannenden Ort und wurde in zwei Sprachversionen gedreht: auf Deutsch und auf Polnisch mit englischen Untertiteln. Die Filme kann man kostenlos auf unserer Seite www.history.krzyzowa.org sowie auf Youtube www.youtube.com/user/fundacjakrzyzowa sehen.